spots. – Bündnisse für Filmkultur, Jugend und Demokratie ist ein bundesweites Projekt der Deutschen Filmakademie, das sich seit 2021 in ländlichen Räumen engagiert und die Themen Film, Demokratie und diskriminierungskritische Teilhabe bei Jugendlichen miteinander verbindet.
spots. stellt Ressourcen bereit und schafft durch Workshops für Jugendliche und Multiplikator:innen Gelegenheiten zum demokratischen Austausch. Gemeinsam mit bestehenden Bündnissen aus Schulen, soziokulturellen Einrichtungen und Kinos stehen wir für Vielfalt, Mitbestimmung und Demokratie.
spots. stärkt die Rolle von Kinos in ländlichen Regionen als Orte der Vielfalt und Mitgestaltung. Zwischen 2021 und 2024 haben wir an 36 Standorten bestehendes soziales und kulturelles Engagement gefördert und neue Bündnisse zwischen Kultur, Schulen und soziokulturellen Einrichtungen ins Leben gerufen.
Über mehrere Monate hinweg stellte spots. gezielt Ressourcen bereit und organisierte Workshops zu Filmbildung und Antidiskriminierung, um den demokratischen Austausch zu fördern. Besonders Jugendliche wurden dazu ermutigt, sich aktiv zu beteiligen, Filme kritisch zu betrachten, auszuwählen und eigene Kurzfilme für die große Leinwand zu produzieren. Den krönenden Abschluss bildete ein gemeinschaftlich gestaltetes Kinofest an jedem Standort.